Sonntag, 13. März 2016

13.03.2016 – Florida – Schleswig-Holstein

Florida ist, wie Schleswig-Holstein, das Land zwischen den Meeren. Heute verlassen wir die Ostküste (Atlantik) und machen uns auf in Richtung Westküste (Golf von Mexico). Wir verlassen mit Saint Augustin, die älteste Stadt der USA. In Saint Augustin (gegründet 1565 von Admiral Pedro Menéndes de Avilés) siedelten die ersten Spanier bereits 55 Jahre bevor die ersten Engländer in  Plymouth (Massachusetts) siedelten.

Bereits vor dem Frühstück macht sich heute bei uns Verwirrung breit. Wie immer stehen wir so gegen 7:30 a.m. auf und machen uns startklar. Als wir zum Frühstücken gehen wollen, stellen wir fest, dass unsere Uhren um ein Stunde von der im Computer, Ipad oder Mobilphone abweichen. Wir haben doch keine Zeitzone überquert, oder? An der Rezeption klärt sich dann alles auf: in Florida beginnt ab heute die Sommerzeit. Ok, wenn wir nach Hause zurück kommen, steht uns das noch einmal bevor.

Auch für unsere heutige Tour gilt, der Weg ist das Ziel. Wir wollen nicht nur unser Tagesziel, Orlando erreichen, sondern unterwegs auch etwas von Florida sehen, erleben. Unser Zwischenziel soll deshalb der Ocala National Forest sein. Ich habe mir das Pittman Visitor Center rausgesucht und im Navi eingegeben. Wir fahren heute erstmal keine Interstate. Auf der Fahrt über die verschiedenen Highways sehen wir, dass Florida, ebenso wie Schleswig-Holstein, platt wie eine Flunder ist. Wir fahren durch eine sehr waldreiche Gegend. Viele Pine Trees (Kiefern) und amerikanische Eichen. Aber auch zahlreiche andere uns nicht bekannte Bäume. Viele unterschiedliche Grüntöne begleiten uns. Und einige Bäume sind ohne Laub   …   es ist eben Winter.

Nach etwa 1,5 Stunden Fahrzeit erreichen wir das Pittman Visitor Center. Der freundliche Ranger zeigt uns lohnende Ziele in der Umgebung. Wir entscheiden uns für einen Besuch bei den Silver Glen Springs. Der Ranger erklärt uns, dass wir über die SR19 dorthin kommen. Über diese Straße sind wir auch hier her gekommen. Also, bedanken wir uns für die Tipps und fahren weiter. Viel zu spät bemerken wir, dass wir in die falsche Richtung fahren. Wir sind bereits lange daran vorbei. Da unser Navi das Silver Glen Springs nicht kennt, versuchen wir unser Glück mit dem Mobilphone (Google Maps). Nachdem wir die Strecke wieder zurückgefahren sind erreichen wir Silver Glen Springs zügig. Wir zahlen die Fee von 5,50$ je Person und gehen an der beliebten Badestelle 2 Hikes. Der erste führt uns an die sprudelnden Quellen. Der leicht zu gehende Weg für durch einen Urwald nach kurzer Zeit an die sprudelnden Quellen.


Nach unserer Rückkehr an der Badestelle gehen wir noch einen längeren Weg an den Lake George.


Es ist war ziemlich bewölkt aber doch sehr warm. Auf mehreren Schildern wird vor Bären (in Florida kommen Schwarzbären vor) und Alligatoren gewarnt und um Rücksicht mit den ebenfalls hier lebenden Manates gebeten. Wir haben – außer ein paar Vögeln – keine Tiere gesehen.

Nach diesem Ausflug benötigen wir noch mal etwa 1,5 Stunden und kommen gegen 4:00 p.m. im Avanti Resort in Orlando an. Eigentlich war dies die Fahrt mit dem geringsten Verkehrsaufkommen auf dieser Rundreise. In Orlando war allerdings wieder der Bär los. Die letzten Meilen bis zum Hotel (riesengroß) geht’s nur im Schritttempo voran. Nachdem wir unsere Sachen aufs Zimmer (auch riesengroß) gebracht haben, erkunden wir noch die nächste Umgebung des Hotels und fahren zum nächsten Walmart einkaufen.

Es ist jetzt 11:00 p.m. und im Pool ist immer noch ordentlich Betrieb (Flutlicht & Musik). Gerade ist das Flutlicht ausgegangen  … der Pool ist aber noch beleuchtet.
Achja, heute Nachmittag hatten wir die ersten kleinen Regenschauer dieser Reise. Die Temperaturen sind dadurch aber nur kurzzeitig von 88° Fahrenheit auf 77° herunter gegangen und haben sich schnell wieder erholt.


Gefahrene Meilen: 201
Abendessen: vor unserem Zimmer
Übernachtung: Avanti Resort Orlando


Fazit: ein schöner warmer Tag auf unserem Weg an die Golfküste

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen